Keine Zukunft ohne Fundament. Wie aus einer Spritfabrik am Neckar im 19. Jahrhundert ein hoch spezialisiertes internationales Chemie- und Alkoholunternehmen wurde. Und wie sich ein Familienunternehmen für die Zukunft aufstellt – all das lesen Sie in unserer Geschichte.
| 1868 | Louis Brüggemann gründet in der Heilbronner Holzstraße eine Fabrik zur Vergärung von Melasse und zum Brennen von Alkohol. Fortan produziert das Unternehmen Brüggemann „Sprit“. |
| 1900 | Erweiterung der Produktionsanlagen und Umzug der Firma in die Salzstraße in Heilbronn. |
| 1926 | Beginn der Herstellung von Reduktionsmitteln, wie z.B. BRÜGGOLIT für die Textilindustrie. |
| 1970 | Beginn der Herstellung von Polyamid-Additiven. |
| 1978 |
Ludwig Brüggemann übernimmt nach dem Tod seines Onkels Hermann Brüggemann die persönliche Haftung der L. Brüggemann KG und investiert in das renovierungsbedürftige Unternehmen. Eine neue Ära beginnt. |
| 1990 | Eröffnung einer Vertriebsniederlassung in den USA (Philadelphia, Pennsylvania). |
| 1994 | Zertifizierung des Unternehmens nach ISO 9001 als eines der ersten im Mittelstand. |
| 1997 | Patentierung eines neu entwickelten formaldehydfreien Reduktionsmittels. |
| 2006 | Gründung der Tochtergesellschaft BrüggemannChemical Asia, Ltd. in Hongkong. |
| 2012 |
Gründung der BüggemannAlcohol Wittenberg GmbH, Übernahme der Ethanol-Produktionsanlagen in Lutherstadt Wittenberg. |
| 2015 | GMP-Zertifizierung der BrüggemannAlcohol Heilbronn GmbH. |
| 2017 | Regelung der Unternehmensnachfolge durch Ludwig Brüggemann. Das Family-office der Familie Ayles übernimmt seine Anteile und wird Mehrheitsgesellschafter. |
| 2018 | Brüggemann feiert sein 150-jähriges Bestehen. |